Unser Verein

Die Narrenzunft Glottertäler Plattewiebli e.V. wurde 1994 gegründet. Die Zunft stellt das Plattewiebli, ein schwarzwälder Original dar, das durch sein auffälliges, eigenartiges Wesen in der Region und bei Touristen zur Berühmtheit wurde.
Unsere Zunft lässt sie und ihre typischen Sitten und Verhaltensweisen wieder aufleben. Neben dem unverkennbaren schwarzen Hut und dem Bauernrock gehören natürlich auch Pfeife und Wanderschuhe zu unserer Ausrüstung.

Ein Schwarzwald-Original

Durch ihr robustes, oft heiteres Wesen war sie weit und breit bekannt. Selten sah man sie ohne ihre geliebte Pfeife.
Das Plattewiebli, mit bürgerlichem Namen Josefa Schuler wurde 1858 auf dem Langeckerhof in St. Peter auf der Platte geboren. Meist barfuß ging sie zu den Höfen und bettelte um Eier und Kirschwasser. Hauptsächlich ernährte sich das Plattewiebli von Speck, Brot und Schwarztee. Gern fing sie auch Frösche im Wald. Gegen Tabak für ihre Pfeife ließ sie sich von Touristen bereitwillig fotografieren. Das Plattewieble trug gleich mehrere Röcke übereinander und schlief in den letzten dreißig Jahren nur noch auf der Ofenbank. Sie starb 1936 auf dem Langeckerhof, ihre geliebte Pfeife wurde ihr mit ins Grab gelegt.

News

Vorstandswechsel bei den Plattewiebli Glottertal

Bei unserer Generalversammlung im März 2024 wurde Barbara Wehrle als 1. Vorsitzende verabschiedet. Seit der Gründung des Vereins vor 30 Jahren hatte sie dieses Amt inne. All die Jahre war sie besorgt um das Wohlergehen ihrer „Wiebli“ und um die Vereinsgemeinschaft. Mit viel Erfahrung, Umsicht und Engagement plante und organisierte sie, gemeinsam mit der Vorstandschaft, viele verschiedene Veranstaltungen und Unternehmungen. Das Brauchtum und die Geschichte um Josefa Schuler (genannt Plattewiebli) war ihr immer eine Herzensangelegenheit.

Auch in der Öffentlichkeit hat sie mit ihrer fröhlichen und zurückhaltenden Art den Verein über das Glottertal hinaus immer sehr gut repräsentiert. Für all die Arbeit und den großen Einsatz möchten wir ihr auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches „Vergelts Gott“ sagen und freuen uns, dass Barbara Wehrle dem Verein weiterhin treu bleibt. Um ihren jahrelangen Einsatz zu ehren, wurde sie zum „Oberwiebli“ ernannt.

In Zukunft übernehmen Annika Rieder (1. Vorsitzende) und Jasmin Rieder (2. Vorsitzende) gemeinsam als Team den Vorsitz. Ihnen wünschen wir alles Gute und viel Freude in ihrem Amt.

Termine

11.01.2025

Hexenball der Stein-Krähen-Hexen Kollnau
Beginn: 19.11 Uhr

17.01.2025

Zunftpart der Waldgeister Stegen
Beginn: 20.11 Uhr

18.01.2025

Zunftabend der Riddemer Schrättele
Beginn: 19.30 Uhr

25.01.2025

Jubiläum mit Nachtumzug
der Narrengemeinschaft Titisee-Neustadt

Beginn: 18.33 Uhr

01.02.2025

Nachtumzug der Johlia
vom Vögelestei Gutach

07.02.2025

Gaudiabend der Schreckli Suggental
Beginn: 20.11 Uhr

08.02.2025

Waldstadion Gundelfingen,
gemeinsames Essen

14.02.2025

Zunftabend der Freiburger Höllebrut Opfingen
Beginn: 19.33 Uhr

15.02.2025

Aufnahme, dann Zunftabend
der Fässlistemmer Gundelfingen

Beginn: 19.11 Uhr

16.02.2025

Umzug der Fässlistemmer Gundelfingen
Beginn: 14.11 Uhr

21.02.2025

Zunftabend der Schlangenzunft Zarten
Beginn: 20.00 Uhr

22.02.2025

Beitragsammeln Klausenhof
Beginn: 19.00 Uhr

23.02.2025

Umzug der Buchholzer Narrengemeinschaft
Beginn: 14.11 Uhr

27.02.2025

Hemdglunker-Obend mit de Plattewiebli
in der Eichberghalle Glottertal

Beginn: 19.11 Uhr

28.02.2025

Nachtumzug der Welschkorngeister Denzlingen
Beginn: 19.11 Uhr

01.03.2025

Glottertal-Tour, Eierbettle, Kinder-Fasnet

02.03.2025

Umzug der Glottertäler Triibl
Beginn: 14.11 Uhr

03.03.2025

Umzug der Welschkorngeister Denzlingen
Beginn: 14.11 Uhr

04.03.2025

Fasnetsverbrennung

Schnappschüsse

Aktuelle Schnappschüsse von unserem Verein findest du auf Instagram.